Auszeichnung BDA Regionalpreis Niederbayern/Oberpfalz 2024
14.3.24
Auszeichnung - BDA Regionalpreis Niederbayern 2024
Der
Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Kreisverband
Niederbayern-Oberpfalz lobt bereits zum 7. Mal den Regionalpreis regiNO
als Auszeichnung für bemerkenswerte zeitgenössische Architektur und
guten Städtebau in der Region aus. Die Auszeichnungen sollen den Dialog
und die Diskussion über die Baukultur in Niederbayern und der Oberpfalz
unterstützen und fördern. Der Regionalpreis ist ein Ehrenpreis
und wird alle drei Jahre an Bauherren/Bauherrinnen und Ihre
Architekten/Architektinnen gemeinsam verliehen. Es werden
Auszeichnungen und Anerkennungen jeweils für Niederbayern und die
Oberpfalz vergeben und in einer Preisverleihung mit Plaketten, bzw.
Urkunden geehrt. Die eingereichten Projekte werden in einer
Wanderausstellung präsentiert und in einer Broschüre dokumentiert.
Ausstellungsorte und Termine werden auf der Internetseite des
Kreisverbandes veröffentlicht. Die Preisverleihung fand am 14.03.2024 in Regensburg statt.
Jurybeurteilung:
"Erbaut in Massivholzbauweise und
vom Dach über die Wände komplett umhüllt von einer fein detaillierten
Hülle aus vertikalen Holzlatten interpretiert der Neubau der Staatlichen
Dombauhütte Passau den Archetypus „Hütte“ überzeugend. Er gibt modernen
Arbeitsplätzen für sieben Steinmetze samt Kranbahn funktionalen und
angenehmen Raum, ebenso wie einer Restaurierungswerkstatt, Lagerflächen
und einem Werkhof mit Außenlager. In die anspruchsvolle Nachbarschaft
auf dem Residenzplatz, dem Dom St. Stephan und der Neuen Bischöflichen
Residenz, fügt die Dombauhütte sich sensibel ein: Respektvoll verjüngt
sich der Grundriss konisch, um die Giebelansicht vom Platz aus möglichst
klein erscheinen zu lassen, ein Annex nimmt die Nebenräume auf,
bescheiden steigt der First. Tore und Fenster sind im geschlossenen
Zustand schlicht in die Fassade integriert. Die Jury überzeugte die
handwerkliche Gestaltung und gestalterische Zurückhaltung des
vorbildlichen Zweckbaus, der der barocken Fassadenkunst nicht nur den
Vortritt lässt, sondern sie angemessen zeitgemäß weiterschreibt. Seit
2020 zählt das Bauhüttenwesen zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO.
Dieser Bedeutung wird die Dombauhütte Passau gerecht."
Wir freuen uns sehr mit unserem Auftraggeber dem Staatlichen Bauamt Passau und natürlich den Nutzern der Dombauhütte über diese Würdigung.
Fotos Projekt © Christian Böhm, München
Foto © Herbert Stolz (vlnr: Volker Kilian, Michael Leidl, Florian Riesinger, Stefan Kohlmeier, Gerald Escherich STBAPA, Michael Kühnlein jun. BDA)
Zugehörige Projekte
Staatliche Dombauhütte Passau